Allgemeine Hygienerichtlinien
Es gelten für die Teilnehmer im Studio, ebenso wie für mich als Lehrer, rund um den Yogakurs folgende allgemeine Hygieneregeln:
- Die Matten sind/bleiben ausgelegt, ebenso sind die Hilfsmittel vorbereitet und bleiben auf den Plätzen
- Damit sind die Plätze nach den Abstandsregeln vorgegeben und das Hin- und Herlaufen für Auf- und Abbau entfällt
- Abstandhalten (mindestens 1,5 m) im Yogaraum, sowie beim Betreten/Verlassen des Raums bzw. des Gebäudes
- Einhaltung der Husten- und Niesetikette (Husten oder Niesen in die Armbeuge oder in ein Taschentuch)
- Vermeidung von Körperkontakt
- Tragen eines Mundschutzes (dieser ist selbst mitzubringen) beim Betreten und Verlassen des Gebäudes
Bitte bei folgenden Krankheitsanzeichen unbedingt zu Hause bleiben:
Fieber, trockener Husten, Atemprobleme, Verlust des Geschmacks- oder Geruchssinns, Hals- oder Gliederschmerzen, Übelkeit / Erbrechen, Durchfall.
Über die allgemeinen Hygienerichtlinien hinaus gelten folgende weiterführende Regeln:
Konkret für den Yogaraum bedeutet dies:
- Die Matten sind/bleiben ausgelegt, ebenso sind die Hilfsmittel vorbereitet und bleiben auf den Plätzen. Damit sind die Plätze nach den Abstandsregeln vorgegeben und das Hin- und Herlaufen für Auf- und Abbau entfällt
- Die Teilnehmer werden über die geltenden Hygienerichtlinien informiert.
- Von allen Teilnehmern werden die Namen, Telefonnummern und Adressen erfasst, um diese im Problemfall an die zuständige Gesundheitsbehörde weiterzugeben. Nach 4 Wochen werden die Unterlagen vernichtet.
- Die Gruppengröße wird sich auf 5 – 6 Teilnehmer beschränken, so dass jeder Teilnehmer über ein ausreichendes Platzangebot verfügen kann
- Die Teilnehmer bringen wenn möglich eigene Decken, Yogamatten und Hilfsmittel mit
- Für regelmäßiges Desinfizieren benutzter Hilfsmittel (Matten, Blöcke, Gurte….) und allgemein genutzter Oberflächen (z.B. Türklinken, Fenstergriffe) sorge ich.
- Die Atemmaske entfällt für den Unterricht, da der Mindestabstand gewahrt ist, auch macht es die niedrige Atemfrequenz im Yoga nicht nötig. Die wichtige Funktion der Atmung wäre darüber hinaus wesentlich beeinträchtigt.
- Taktile Korrekturen und Partnerübungen können zur Wahrung des Mindestabstands derzeit nicht stattfinden. Korrektur kann nur in Form von Ansagen erfolgen.
- Der Raum wird von mir regelmäßig gut gelüftet.
- Im Eingangsbereich steht ein allgemein zugängliches Desinfektionsmittel.